Als Kind hat man noch klare Vorstellungen. Dann sind die Traumberufe Astronaut, Baggerfahrer und Tierärztin. Doch spätestens wenn der Schulabschluss näher rückt, lohnt es sich, auch über andere Berufe nachzudenken.
Weichen stellen
Berufswahl leicht gemacht
Stärken und Schwächen erkennen
Finden Sie heraus, was Ihre Schokoladenseite ist und was Sie nicht so gut können. Fragen Sie auch Freunde, was sie Ihnen zutrauen. So lernen Sie, sich realistisch einzuschätzen. In vielen Vorstellungs-Gesprächen fragen die Personal-Leiter nach Ihren Stärken und Schwächen. Gut, wenn Sie sich bereits jetzt darüber Gedanken machen. Denken Sie an eine Situation, die Sie besonders gut gemeistert haben, um sich Mut zu machen.
Future-Check
Mit dem "Future-Check" finden Sie heraus, wo es beruflich langgehen soll. Dieses kostenlose interaktive Tool fragt Ihre Vorlieben und Talente ab. So erstellt das Programm individuelle Vorschläge für Sie. Am Ende wissen Sie, welche Sparte für Sie in Frage kommen könnte. Für viele der dabei aufgelisteten Ausbildungs-Berufe sind auch nähere Informationen zu den Ausbildungs-Profilen hinterlegt.