Betrugsmails sind mittlerweile Tagesprogramm. Sie weisen auf eine angebliche Zahlung oder Konto-Verifizierung hin, die der Empfänger über einen Link einsehen könne. Der Link dient jedoch dem Zweck, den Computer des Nutzers mit einem Schadcode, sogenannten Trojanern, zu infizieren.
